Pflege, Bildung und Sozialdienst
Das Kompetenzzentrum Bildung PDAG, welches dem Bereich PBS (Pflege, Bildung und Sozialdienst) zugeordnet ist, beinhaltet seit 2023 klinikübergreifend neben Pflege, FaGe/AGS auch die Ausbildungsbegleitung Sozialpädagogik in den PDAG. Infolge Zentralisierung der Ausbildungsbegleitungen suchen wir per 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung eine/n vollberufliche/n Praxisausbildner/in, welche/r über verschiedene Klinken und Abteilungen hinweg die Praxisbegleitung, die Durchführung von Kompetenzerwerbsplanungen/Performanznachweisen sowie Praxispromotion und Kontakt mit den Bildungsanbietern sicherstellt.
Hauptberufliche Praxisausbildende (PA) Sozialpädagogik (w/m)
Über den Bereich
Über den Bereich
Der Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
Das Kompetenzzentrum Bildung unterstützt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalität. Pflegequalität ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfälle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fördert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berät und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinäre Schulungskonzepte und führt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstützt und fördert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist für die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.
Aufgaben
- Verantwortung für die Begleitung und methodisch/didaktischen Belange der Ausbildung von Studierenden Sozialpädagogik HF/FH
- Individuelle Lernbegleitung über verschiedene Praxisstationen hinweg inkl. Standortgespräche, Lernzielvereinbarungen und Kompetenzreflexionen
- Förderung der Theorie-Praxis-Relationierung durch gezielte Reflexionsformate
- Sicherstellung der Ausbildungsqualität durch Evaluation, Feedbackprozesse und kontinuierlicher Verbesserung
- Unterstützung der Studierenden in der Rollenfindung, Selbstreflexion und Entwicklung einer professionellen Haltung
- Organisation und Durchführung von Lernforen, Skillstrainings, Workshops und Peer-Learning-Formaten
- Einbringen aktueller Erkenntnisse aus der Bildungsforschung und Sozialpädagogik
- Aktive Mitarbeit in Foren, Projekten und Arbeitsgruppen von den PDAG
Profil
- Sie bringen eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung in Sozialpädagogik HF/FH mit (Anerkennungsnachweis bei ausländischen Diplomen erforderlich)
- Befähigung als Praxisausbildende in der Sozialen Arbeit HF/FH gem. BVV
- Mehrjährige Berufserfahrung in psychiatrischen und sozialpädagogischen Settings
- Didaktische Kompetenz und Erfahrung in der Lernbegleitung
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Empathie und strukturierte Arbeitsweise
- Freude an interinstitutioneller Zusammenarbeit und konzeptioneller Arbeit
Benefits
Dienstjubiläum
Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.
Weiterempfehlungsprogramm
Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.
Flexibilität
Wir unterstützen Teilzeitarbeitsmodelle, ermöglichen den Ferienkauf bis zu zwei Wochen pro Kalenderjahr und bieten unbezahlten Urlaub von bis zu 12 Monaten an.
Weiterbildung und Entwicklung
Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an. Zudem unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl interner und externer Weiterbildungstage.
Anerkanntes Lehrspital
Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
Brands for Employees
Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.
Vergünstigungen bei über 150 bekannten Marken
Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.
Gratisgetränke am Arbeitsplatz
Kaffee, Tee und Wasser stehen für unsere Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
