Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Zur Verstärkung unseres Teams in der Under 5-Fachstelle suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Sie als
Assistenzpsychologin/Assistenzpsychologe oder Fachpsychologin/Fachpsychologe Under 5
Über den Bereich
Über den Bereich
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.
Aufgaben
- Sie führen klinische Ersteinschätzungen bei Kindern unter 5 Jahren durch, haben die Fallführung im Rahmen der ambulanten Grundversorgung und übernehmen während der regulären Arbeitszeit sowie rund einmal pro Monat an einem Abend den Notfalldienst
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team des Ambulatoriums gemäss institutioneller Zielsetzung
- Sie führen psychiatrische Abklärungen und psychologische Tests mit den gängigen Instrumenten (psychopathologische Befunderhebung, Testpsychologie, Anamnese, Drittauskünfte) durch
- Sie erstellen Diagnosen und Beurteilungen nach dem gültigen Diagnoseschema und arbeiten darauf aufbau-end eine Massnahmenplanung aus
- Kriseninterventionen und Psychotherapien erfolgen nach fachlich etablierten Methoden und in Absprache mit der Leitung des Ambulatoriums unter Endverantwortung des Facharztes
- Sie erstellen die notwendigen Behandlungsdokumentationen und Fachberichte und verrechnen die erbrachten Leistungen vollständig
Profil
- Sie verfügen über einen Studienabschluss in Psychologie auf Masterstufe
- Sie besitzen eine fundierte klinische Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung
- Sie verfügen über eine hohe Selbständigkeit, können Zusammenhänge erkennen und entsprechende Lösungen angehen
- Sie besitzen Eigeninitiative, Belastbarkeit und gute kommunikative Fähigkeiten, können sich in der deutschen Sprache mündlich wie schriftlich sehr gut ausdrücken.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Benefits
Raum für Eigeninitiative
Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.
Team und Kollegialität
Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
Attraktives Arbeitsumfeld
Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
Weiterbildung und Entwicklung
Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
Anerkanntes Lehrspital
Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.