Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Für den Bereich des Home Treatments Kinder- und Jugendpsychiatrie suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung Sie als
Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe oder Fachpsychologin / Fachpsychologe Home Treatment KJP
Über den Bereich
Über den Bereich
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.
Aufgaben
- Sie arbeiten aufsuchend therapeutisch in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, in einem interdisziplinären Team
- Sie führen fachlich fundierte kinder- und jugendpsychiatrische Therapie und bei Bedarf ergänzende Diagnostik durch
- Sie übernehmen Fallführungen unter Supervision des Oberarztes und der Oberpsychologin
- Sie kooperieren eng mit dem Helfersystem und koordinieren die Zusammenarbeit aller Beteiligten
- Sie partizipieren am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Notfalldienst der PDAG
Profil
- Sie verfügen über einen Studienabschluss in Psychologie auf Masterstufe befinden sich bereits in einer fortgeschrittenen Psychotherapie-Weiterbildung oder haben diese im besten Fall bereits abgeschlossen
- Sie besitzen schon mindestens ein Jahr klinische Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und bringen Berufserfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Patienten und deren System mit
- Sie haben Interesse an einem zukunftsgerichteten Behandlungsangebot, sind fachlich und menschlich aufgeschlossen, begegnen Herausforderungen lösungsorientiert und haben Freude an vernetztem Arbeiten im Team
- Sie sind belastbar, haben eine gute Arbeitsorganisation sowie ein gutes Gespür für psychosozial belastete Familien
- Sie verfügen über einen Fahrausweis der Kategorie B und sind bereit mit einem Dienstfahrzeug Familien aktiv aufzusuchen
Benefits
Team und Kollegialität
Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
Kita
In unserer Kindertagesstätte „Villa Rägeboge“ auf dem Areal Königsfelden bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für Ihre Kinder an.
Attraktives Arbeitsumfeld
Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
Standort und Verkehrsanbindung
Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).
Weiterbildung und Entwicklung
Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
Anerkanntes Lehrspital
Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
Fragen zur Stelle?
Roland Wagner, Oberarzt Home Treatment
+41 56 461 96 90