Psychologin / Psychologe Ambulatorium

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen am Standort Aarau per sofort oder nach Vereinbarung Sie als

Psychologin / Psychologe Ambulatorium

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)
Arbeitspensum: 80 - 100 %
80 - 100 %

Über den Bereich

Über den Bereich

Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Zentrumsleiterin Dr. med. Eva-Maria Pichler) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Am Hauptstandort in Windisch werden Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich psychischer Folge- und Begleiterkrankungen stationär behandelt. Hierzu verfügt das Zentrum über drei Fachstationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Zudem bietet das Zentrum an den Standorten Aarau, Baden und Windisch ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen sowie in Windisch zusätzlich substitutions- und heroingestützte Behandlungen für Menschen mit Opioidabhängigkeit an.

Aufgaben

  • Unter oberärztlicher Supervision behandeln Sie ambulante Patientinnen und Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich komorbider psychischer Erkrankungen im Einzelsetting
  • Sie führen psychiatrisch-psychotherapeutische Abklärungsgespräche durch und erheben Diagnosen nach den entsprechenden Guidelines sowie mit den gängigen Diagnosemanualen und testpsychologischen Instrumenten
  • Sie erstellen die notwendigen Behandlungsdokumentationen und Fachberichte unter oberärztlicher Supervision
  • Sie sind Teil eines gut funktionierenden und interdisziplinären Teams

Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie sowie fortgeschrittene oder bereits abgeschlossene Weiterbildung in Psychotherapie
  • Mindestens ein Jahr klinische Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie nach Studium (z.B. abgeschlossene Postgraduierte-Stelle)
  • Zusatzqualifikation im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie wie DBT oder andere anerkannte Psy-chotherapieverfahren wünschenswert
  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsche Muttersprache oder min-destens Sprachniveau C1)
  • Interesse an der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich komorbider psychischer Erkrankungen
  • Vielseitig engagiert, motivierend, begeisterungsfähig, selbständig und entscheidungssicher
  • Organisatorisches Geschick und gute kommunikative und soziale Fähigkeiten sowie Freude am interdisziplinären und vernetzten Arbeiten

Benefits

Dienstjubiläum

Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.

Weiterempfehlungsprogramm

Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.

Weiterbildung und Entwicklung

Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an. Zudem unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl interner und externer Weiterbildungstage.

Brands for Employees

Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.

Lunch-Checks

Mitarbeitende an unseren Aussenstandorten profitieren von monatlichen Lunch-Checks.

Unsere Werte

Vertrauen Wir lieben Loyalität und professionelle Zusammenarbeit – sie sind das Fundament unseres Vertrauens.
Engagement Wir arbeiten gemeinsam mit Herz und Kompetenz.
Mut Wir bringen unsere Ideen und Meinungen unvoreingenommen und ehrlich ein und schaffen so Raum für ergebnisoffene Prozesse.

Ein ausgezeichneter Arbeitgeber!


Jetzt bewerben
Folgen Sie uns!

Fragen zur Stelle?

Elizabeta Coneva, Oberärztin
Ilias Koutromanos, Oberarzt Stv.

+41 56 462 21 60
«Ich schätze die PDAG als Arbeitgeber, weil sie meine berufliche und persönliche Entwicklung fördern und unterstützen.» Cheryl Scheiben

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter jobs.pdag.ch