Ausbildungsplatz zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ (mit oder ohne Berufsmaturität)

Pflege, Bildung und Sozialdienst

Pflege, Bildung und Sozialdienst

Du wählst den ersten Schritt in die Arbeitswelt? Gerne werden wir dich auf diesem Weg unterstützen. Wir, die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG), möchten dich begleiten, fördern und fordern. Durch die zentralisierte Bildung können wir uns intensiv mit dir und deiner Ausbildung befassen und können dir eine sehr abwechslungsreiche und spannende Ausbildung mit Start per 1. August 2026 anbieten.

Bist du interessiert? Dann bewirb dich jetzt für unseren

Ausbildungsplatz zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ (mit oder ohne Berufsmaturität)

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.
Pflege, Bildung und Sozialdienst
5210 Windisch Öffnen auf Google
Arbeitspensum: 100 %
100 %

Über den Bereich

Über den Bereich

Der Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
Das Kompetenzzentrum Bildung unterstützt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalität. Pflegequalität ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfälle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fördert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berät und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinäre Schulungskonzepte und führt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstützt und fördert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist für die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.

Aufgaben

Deine Lehre

Wir bieten eine interessante kaufmännische Ausbildung in unserem Kompetenzzentrum Bildung, gleichzeitig kannst du verschiedene Einblicke in unserer Patientenadministration, Human Resources, Rechnungswesen und Controlling, Postdienst und noch mehr erlangen. Du wirst durch unsere zentralisierte Bildung durch deine Ausbildung begleitet und unterstützt.

Profil

  • erfolgreich abgeschlossene obligatorische Schulpflicht
  • gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Engagement und Teamarbeit

Wenn du das alles mitbringst, dann bewirb dich jetzt mit folgenden Unterlagen:
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit aktuellem Foto
  • Angaben von 2 Referenzen
  • Alle Schulzeugnisse der Oberstufe
  • Kopie Multicheck oder Basis-Check

Benefits

Unsere Werte

Vertrauen Wir lieben Loyalität und professionelle Zusammenarbeit – sie sind das Fundament unseres Vertrauens.
Engagement Wir arbeiten gemeinsam mit Herz und Kompetenz.
Mut Wir bringen unsere Ideen und Meinungen unvoreingenommen und ehrlich ein und schaffen so Raum für ergebnisoffene Prozesse.

Ein ausgezeichneter Arbeitgeber!


Jetzt bewerben
Folgen Sie uns!

Fragen zur Stelle?

Eszter Birò
HR Fachspezialistin Bildung und Berufsbildnerin
eszter.biro@pdag.ch
+41 56 462 25 29
«Hier in den PDAG zu arbeiten, ist fast wie Ferien – tolle Menschen, gutes Essen und immer wieder Neues zu entdecken.» Mario Müller

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter jobs.pdag.ch