Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (ZPPS)
Das Behandlungsangebot mit psychotherapeutischem Schwerpunkt richtet sich an Patienten und Patientinnen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Die etablierte Privatstation bietet ein multimodales Behandlungskonzept auf hohem fachlichem Niveau und Arbeit in guter interprofessioneller Atmosphäre. Das Behandlungsspektrum ist breit gefächert mit einem Schwerpunkt auf affektiven Erkrankungen, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, psychotischen Erkrankungen und auch psychosomatischen Störungsbildern.
Zur Mitarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteams auf unserer Privatstation Idéa suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung Sie als
Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe
Über den Bereich
Über den Bereich
Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).
Aufgaben
- Sie arbeiten fallführend in einem teamorientierten interdisziplinären Setting mit einer gemeinsamen ärztlichen und psychologischen Leitung, Fachtherapeuten (Kunsttherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie), Pflegefachpersonen und Peers sowie einer Sozialarbeiterin
- Die psychotherapeutische Tätigkeit beinhaltet pro Patient bzw. Patientin zweimal wöchentliche Einzelgespräche sowie die (Co-) Leitung von Gruppentherapien
- Sie nehmen aktiv an unseren interdisziplinären Visiten und Rapporten teil
- Sie führen Angehörigen- und Standortgespräche und stehen im Austausch mit externen Fachpersonen und Institutionen
- Sie erstellen die notwendigen Behandlungsdokumentationen und Fachberichte
- Sie werden im Dienstkonzept der Klinik eingebunden.
Profil
- Abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Äquivalent) und bereits begonnene oder fortgeschrittene Psychotherapie-Weiterbildung
- Mind. 1 Jahr klinische Berufserfahrung
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit affektiven Erkrankungen sowie längeren affektiven Krisen bei Persönlichkeitsstörungen und akuten Traumafolgestörungen
- Erfahrung in der Akutversorgung und affektiven Störungen sind von Vorteil
- Engagierte, flexible und belastbare Persönlichkeit
- Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Freude am interdisziplinären und vernetzten Arbeiten
- Sicherheit im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und Kenntnisse in der Nutzung elektronischer Krankengeschichten.
Benefits
Dienstjubiläum
Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.
Weiterempfehlungsprogramm
Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.
Bezahlte Pausen
Am Vormittag und am Nachmittag gibt's bei uns jeweils 15 Minuten Pause – bezahlt.
Weiterbildung und Entwicklung
Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an. Zudem unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl interner und externer Weiterbildungstage.
Kindertagesstätte
In unserer Kindertagesstätte «Villa Rägeboge» auf dem Areal Königsfelden in Windisch bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für ihre Kinder an.
Brands for Employees
Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.
Vergünstigungen bei über 150 bekannten Marken
Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.
Gratisgetränke am Arbeitsplatz
Kaffee, Tee und Wasser stehen für unsere Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
Moodtalk
Bei uns haben alle Teams die Möglichkeit, den offenen Austausch und den Teamzusammenhalt mit der Software Moodtalk zu verbessern. So wird zeitnahes und offenes Feedback gefördert.